Für den Wettbewerb um den 12. Deutsch-Polnischen Journalistenpreis wurden 145 Beiträge eingereicht. Zum Finale sind folgende Beiträge nominiert worden:

Kategorie Print


Deutschland:
Jan Opielka, Die Welt, „Lukas Podolski gibt ein Beispiel“
Birk Meinhardt, Süddeutsche Zeitung, „Stadt, Land, Frust“
Katrin Schröder, Sächsische Zeitung, „Feuerwehrleute finden ihren eigenen Weg zum Nachbarn“

Polen:
Włodzimierz Nowak in Zusammenarbeit mit Friederike Lippold, Gazeta Wyborcza / Duży Format, „Z drugiej strony znaczka“ (Auf der anderen Seite der Briefmarke)
Bartosz T. Wieliński, Gazeta Wyborcza, „Porwanie Moritza, czyli polsko-niemiecka wojna o dzieci“ (Der bekannteste deutsch-polnische Rechtsstreit um ein Kind)
Włodzimierz Nowak, Gazeta Wyborcza/Duży Format, „Zgwałcone przez Armię Czerwoną“ (Von der Roten Armee vergewaltigt)

Kategorie Hörfunk

Deutschland:

Claudia van Laak, Deutschlandradio Kultur, „Guben, Gubin und die Neiße – ein halbes Jahr eine offene Grenze“
Achim Nuhr, WDR Köln, „Soviel Armut gab’s noch nie. Die Verlierer des polnischen Wirtschaftsbooms“
Krzysztof Visconti, Funkhaus Europa Berlin, „Praga – Berlin“

Polen:
Jolanta Rudnik, Radio Koszalin SA, „Łaskawa śmierć“ (Gnadentod)
Alicja Kulik, Polskie Radio Olsztyn, „Na początku było marzenie“ (Es begann mit einem Traum)
Patrycja Gruszyńska-Ruman, Polskie Radio 1, „WINna-nieWINna“ (Unschuldig für schuldig beFuUnden)

Kategorie Fernsehen

Deutschland:
Martin Schöne und Tobias Gohlis, ZDF-Infokanal, „Crime time: Marek Krajewski - Tod in Breslau“
Antonia Schmidt und Wioletta Weiß, rbb, „Das Wunder von Swiebodzin“
Adrian Bartocha, rbb, „Zu Gast bei unseren Polnischen Nachbarn – Der Alltag in Grenznähe acht Monate nach Schengen“

Polen:
Monika Mazanek-Wilczyńska, TVP Szczecin, „Ekspansja na zachód“ (Expansion nach Westen)
Krzysztof Kalukin, TVP Gdańsk, „Jedenaste przykazanie“ (Das elfte Gebot)
Elżbieta Biś und Bartosz Dudek, TVP Szczecin, „Między Odrą a Renem, odc. 10“ (Zwischen Oder und Rhein, Folge 10)