Die deutsche und polnische Jury aus unabhängigen JournalistInnen hat 29 Beiträge zum Finale des Wettbewerbs um den Deutsch-Polnischen Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreis 2024 ausgewählt.
Kategorie Print
- Czekam w niemieckiej parafii, aż mi się wymażą odciski palców w Polsce, Agnieszka Rodowicz, OKO.PRESS Reportaże
- Języki obce, Marek Rabij, Tygodnik Powszechny
- Zielony wodór zamiast rosyjskiej ropy: jak zmienia się niemiecka rafineria, Agnieszka Zielińska, Tygodnik Powszechny
- Polen: Wird Donald Tusk zum Autokraten, um den Staat zu reformieren?, Klaus Bachmann, Berliner Zeitung, Politik und Ausland
- Wütend an die Wahlurne, Katja-Victoria Spigiel, Neues Deutschland, Die Woche
- Bangen und Hoffen, Iwona Ubermann, Magda Hueckel, Bartek Barczyk, nachtkritik.de.
Kategorie Hörfunk
- Ausbeutung auf der Autobahn - Trucker aus Osteuropa, Anja Schrum, Ernst-Ludwig von Aster, SWR, Feature
- Zwischen Idylle und Industrie - die Zukunft der Oder, Anja Schrum, Ernst-Ludwig von Aster, Deutschlandfunk, Hintergrund / Gesichter Europas
- Nicht länger verdrängen – Wie Hohengüstow sich der NS-Vergangenheit stellt, Melanie Longerich, Deutschlandfunk, Das Wochenendjournal.
- Cichy gaj, Jolanta Rudnik, Radio Koszalin
- Tak długo na to czekaliśmy, Marzena Wróbel-Szała, Redakcja Reportażu, Radio Zachód.
Kategorie Fernsehen und Videoformate
- Was wurde aus dem deutschen Rentnerdorf in Polen?, Katharina Zabrzynski, RBB, Dokumentation und Zeitgeschehen - Team Kowalski
- ARTE Re: Verseucht und vergiftet - Gefahr an der polnischen Weichsel, Thomas Fugmann, MDR, Osteuropa und Dokumentationen
- Das rechte Leben - Eine Jugend in Polen, Hanna Nobis, MDR, Geschichte und Dokumentationen.
- Mur propagandy, Arkadiusz Wierzuk, Czarno na białym, TVN 24
- Projekt Riese: Człowiek z piwnicy, Radosław Bugajski, Joanna Lamparska, Redakcja Nowych Mediów, Radio Wrocław
- Lech Wałęsa. Osiem Dekad, Magdalena Gwóźdź-Pallokat, Anna Macioł-Holthausen, Deutsche Welle.
Kategorie Neue journalistische Formate
- Podcast "In Polen" - Kapitel 10: Machtwechsel, Martin Adam, Kristin Joachim, ARD, Studio Warschau / Podcastredaktion rbb inforadio
- Fischsterben in der Oder: Warum stoppt niemand das Sterben?, Dagny Lüdemann, Kai Biermann, Anita Dmitruczuk, Martin Nejezchleba, Sascha Venohr, Benja Zehr, Tina Ahrens, Jonas Wresch, Karsten Polke-Majewski, ZEIT Investigativ/Wissen
- Podcast "Dorf Stadt Kreis" - Folge 120 "Pomerania - Was passiert mit den EU Millionen für das Grenzgebiet?", Konrad Buchwald, Mirja Freye, NDR, Podcast Redaktion
- Rzeka murem podzielona, Anna Górnicka, Jakub Górnicki, Outriders
- Pic na wodę, Bartek Sabela, Nancy Waldmann, Soczewka Pisma
- Kaszubi, Mozaika Polska, Kacper Forreiter, Patryk Motyka, Onet Reportaże.
Kategorie Lokaljournalismus in der Grenzregion
- Das Ringen um den Naturschutz der Oder und einen deutsch-polnischen Nationalpark, Sabine Tzitschke, Jakub Paczkowski, Magdalena Dercz, RBB, Regionalstudio Frankfurt Oder
- LE JEUNE, Martin Hanf, Pierre-Frédéric Weber, Stettinum, Der europäische Podcast aus Szczecin
- Polens strahlende Energiezukunft & MVs Zweifel, Heiko Kreft, Annette Ewen, NDR, Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg
- Gerhard Richter – kim jest najsłynniejszy bogatynianin?, Magdalena Kościańska, Mieczysław Medycki, Telewizja Bogatynia
- Zaraz będzie huk, Karolina Kijek, Tomasz Pietrzyk, Gazeta Wyborcza Wrocław
- Niebiańskie sadzawki, Mateusz Pojnar, Tygodnik Krąg.
Von den 171 eingereichten Beiträgen sind 81 Printbeiträge (40 deutsche und 41 polnische), 22 Hörfunkbeiträge (14 deutsche und 8 polnische), 31 Fernsehbeiträge (24 deutsche und 7 polnische), 18 Beiträge in der Kategorie „Neue journalistische Formate“ (8 deutsche und 10 polnische) sowie 19 Beiträge in der Kategorie „Lokaljournalismus in der Grenzregion“ (11 deutsche und 8 polnische).
Die Verleihung des Deutsch-Polnischen Journalistenpreises an die PreisträgerInnen wird voraussichtlich im Dezember 2024 stattfinden.
Kontaktdaten bezüglich der deutschen Beiträge:
Frieda Pirnbaum
Büro des Deutsch-Polnischen Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreises
Sächsische Staatskanzlei
Archivstraße 1, 01097 Dresden
Tel.: 0176 24067549
E-Mail: f.pirnbaum@gmail.com
Kontaktdaten bezüglich der polnischen Beiträge:
Małgorzata Gmiter
koordynatorka projektów
Fundacja Współpracy Polsko-Niemieckiej
Zielna 37, 00-108 Warszawa
Tel.: + 48 (22) 338 62 60
E-Mail: malgorzata.gmiter@fwpn.org.pl