An der Diskussion, die mit virtueller Beteiligung des Publikums stattfand, nahmen die folgenden Gäste teil: Olga Doleśniak-Harczuk, Journalistin, Kolumnistin und stellvertretende Chefredakteurin der Monatszeitschrift „Nowe Państwo“; Anna Miotk, Dozentin an der Fakultät für Journalismus, Information und Bibliologie an der Universität Warschau; und Franco Zotta, Geschäftsführer der Wissenschaftspressekonferenz. Moderiert wurde die Diskussion von Veronica Frenzel, die als Journalistin für Süddeutsche Zeitung, Stern, WDR und NDR arbeitet.
Zu Beginn der Debatte stellten die Podiumsgäste eine Diagnose über die Medienlage in Polen und Europa nach vielen Monaten der Pandemie. Anna Miotk betonte, dass das Gefühl der Bedrohung in der Gesellschaft eine große Nachfrage nach Informationen verursachte, die von Journalisten befriedigt wurde. Doch nicht alle haben von dieser Krise profitiert. Nach den von der UW-Dozentin zitierten Daten zum polnischen Markt: „Zuerst begannen die Werbekunden, ihre Budgets zurückzuziehen. Der Markt verzeichnete einen Rückgang um 9%, der jedoch in einzelnen Medien unterschiedlich war. Beim Fernsehen betrug der Rückgang 15%, beim Hörfunk 9%, bei den Tageszeitungen 30% und bei den Zeitschriften 37%. Die Ausnahme ist der Online-Bereich. Dies war die einzige, die auf einer Aufwärtswelle war“. Nach Franco Zotta ist das derzeitige Finanzierungsmodell für private Zeitungen am Ende, da die Tageszeitungen ihre Auflage um zwei Drittel und andere Zeitschriften um mehr als die Hälfte reduziert haben. Die Folge sind sinkende Löhne für Freiberufler und Entlassungen in Redaktionen.
Für Deutschland besteht die Lösung darin, kleinere Redaktionen zu zentral gesteuerten Netzwerken zusammenzuschließen, wo Inhalte dupliziert werden. Das Coronavirus hat den beschriebenen Prozess nur beschleunigt, und was wir beobachten, ist ein Versuch, den Status quo zu erhalten. Der Preis dafür ist der Abbau von Arbeitsplätzen und ein Rückgang der Qualität. „Wir sollten uns überlegen, ob Lokaljournalismus mit Nischeninhalten, nur für ein regionales Publikum, noch Sinn macht“ - Franco Zotta abschließend.
Die fortschreitende Medienkrise wurde nicht nur von einem theoretischen, sondern auch von einem eher praktischen Gesichtspunkt aus dargestellt. Die stellvertretende Chefredakteurin der Monatszeitschrift „Nowe Państwo“ Olga Doleśniak-Harczuk erklärte, dass die Medienkrise den Verlegern neue Möglichkeiten eröffnete. Die zwangsläufige Digitalisierung und Umstellung aller Publikationskanäle auf digital war eine große, aber unumgängliche Herausforderung. Dank der Pandemie sind diese Bemühungen effizienter, finanzieller und zuverlässiger geworden.
Welche Zukunft wird sich aus der Pandemiekrise ergeben? Laut Franco Zotta werden wir den Untergang der Papierausgabe von Zeitungen und Zeitschriften erleben. Wir werden immer mehr Nachrichten aus dem Internet beziehen, und Facebook und Google werden die Rolle der Informationsvermittlung übernehmen. Die Bereitschaft, online verfügbare Zeitungen, Portale, Radio- und Fernsehsender finanziell zu unterstützen (z.B. durch bezahlte Abos), wird steigen. Nach dem Jahr der Pandemie haben die Leser ihre Lieblingsnachrichtenportale gefunden: Sie vertrauen ihnen und schätzen sie für die Zuverlässigkeit ihrer Inhalte. Nach dem Lockdown ist das Internet im Leben aller Menschen omnipräsent. Das Coronavirus hat den Abfluss von Papierzeitungen beschleunigt, aber wir wussten schon lange, dass dies unvermeidlich war.
Karolina Sołtaniuk
Szymon Majchrzak