Kontakt
PL
DE
Deutsch-Polnische Medientage
Idee
Geschichte der Medientage
Medientage 2019 in Breslau
Archiv
Medientage 2018 in Stralsund
Programm der 11. Deutsch-Polnischen Medientage
TeilnehmerInnen
Berichte
Gastgeber der Deutsch-Polnischen Medientage
Medientage 2017 in Zielona Góra
Programm der 10. Deutsch-Polnischen Medientage
TeilnehmerInnen der 10. Deutsch-Polnischen Medientage
Berichterstattung
Woiwodschaft Lebuser Land
Hotels, Anreise
Konferenzpartner
Medientage 2016 in Leipzig
Programm
Teilnehmer
Berichterstattung
Journalistenguide „Energiepolitik in Polen und Deutschland – Unterschiedliche Sichtweisen” 2016
Medientage 2015 in Stettin
Programm
Teilnehmer
Berichterstattung
Medientage 2014 in Potsdam
Programm
Teilnehmer
Berichterstattung
Brandenburg
Medientage 2013 in Breslau
Programm
Teilnehmer
Berichterstattung
Niederschlesien
Medientage 2012 in Schwerin
Programm
Teilnehmer
Vertreter der Veranstalter
Moderatoren und Redner
Podiumsteilnehmer
Berichterstattung
Podcasts
Mecklenburg-Vorpommern
Medientage 2011 Grünberg
Programm
Reden
Robert Leicht
Jerzy Baczyński
Fritz Pleitgen
Teilnehmer
Botschafter der Medientage
Vertreter der Veranstalter
Moderatoren und Redner
Podiumsteilnehmer
Berichterstattung
Medientage 2010 in Dresden
Programm
Thema
Teilnehmer
Vertreter der Veranstalter
Moderatoren und Redner
Podiumsteilnehmer
Podcasts
Medientage 2009 in Stettin
Programm
Thema
Teilnehmer
Podiumsteilnehmer
Moderatoren
Reden
Medientage 2008 in Potsdam
Programm
Thema
Teilnehmer
Reden
Matthias Platzeck
Herbert Helmrich
Władysław Bartoszewski
Aktuelles
2018-06-07 16:00:00
Hat die Entwicklung der Medien zu einem Qualitätsrückgang des...
„Die Zukunft sollte die Informationsgesellschaft sein. Ich habe jedoch den Eindruck, dass heute...
2018-06-07 14:00:00
„Das klingt effektvoll, aber ist es auch effektiv?“ – Über mobilen...
Die unaufhörliche Entwicklung der Informationstechnologie und ihr Einfluss auf das tägliche Leben...
2018-06-07 12:00:00
Ist der Journalismus ein krepiertes Eichhörnchen?
Wer ist im Zeitalter der sozialen Medien ein Journalist? Wie kann man erreichen, dass die...
2018-06-06 22:00:00
Die Gewinner des Deutsch-Polnischen Journalistenpreises stehen fest
Jan Pallokat, Jacek Harłukowicz, Friederike Witthuhn und Peter Schmidt, Ingo Dell und Ewelina...
2018-06-06 19:00:00
„In Polen ist die Politik überall.“ Selbst in einem Gestüt für...
Am 6. Juni wurde der Deutsch-Polnische Journalistenpreis Tadeusz Mazowiecki zum 21. Mal...
2018-06-06 17:00:00
Journalismus in der Grenzregion – Utopie oder reales Projekt?
Dass es in den polnischen privaten und öffentlichen Medien überwiegend an Geld fehle, sagte...
2018-06-06 16:00:00
„Das klickt keiner an“
„Niemanden interessiert es, unabhängige Journalisten zu bezahlen“ – Den Workshop über...
2018-06-06 16:00:00
Journalismus – Lohnt sich diese Arbeit noch?
Journalisten haben keinen Zweifel daran, dass ihre Arbeit heutzutage schlecht bezahlt wird. Sie...
2018-06-06 15:00:00
Europa. Erhalten, abreißen oder neu erfinden?
Die elften Deutsch-Polnischen Medientage in Stralsund haben begonnen. Journalisten,...